Testbericht - AKU Rock II DFS GTX

Pro

  • Hoher Tragekomfort
  • Überragender Grip
  • Sehr Vielseitig
  • Rückverfolgbarkeit
  • Hochwertige Verarbeitung

Kontra


Der AKU Rock war für mich einer der besten Zustiegsschuhe, die ich je getragen habe – und zwar so überzeugend, dass ich ihn mir sogar ein zweites Mal als Mid-Version zugelegt habe. Egal ob auf felsigem Gelände, bei Klettersteigen oder als robuster Wanderschuh für alpine Wege: Der Rock 1 war über Jahre mein treuer Begleiter – präzise, stabil, angenehm zu tragen und einfach unverwüstlich.

Entsprechend groß war meine Neugier auf den AKU Rock 2 – den Nachfolger meines Lieblingsschuhs. Laut AKU wurde das Modell technisch weiterentwickelt, unter anderem mit einem verbesserten Leisten, neuen Materialien und einem fein justierbaren Schnürsystem für unterschiedliche Einsatzphasen.

 

Technische Details des AKU Rock 2:

  • Obermaterial: Veloursleder (1,6 mm) + Mikrofaser + AIR8000®

  • Oberflächenschutz: Rundum-Gummirand

  • Futter: GORE-TEX® Extended Comfort

  • Sohle: Vibram® Approcciosa Megagrip – kletterspezifisches Profil

  • Zwischensohle: EVA (doppelte Dichte) + PU

  • Brandsohle (Steifigkeit): flexibel

  • Fußbett: OrthoLite® Hybrid – teilweise recycelt

  • Gewicht (½ Paar): Herren 398 g | Damen 380 g

  • Größen Herren (UK): 3 – 13

  • Größen Damen (UK): 3 – 9

  • Herkunft: Gefertigt in Vietnam

Begeistert hat mich schon beim Rock 1 das Dual Fit System: Zwei getrennte Schnürzonen – eine klassische Schnürung für Komfort beim Zustieg, und eine präzise, kletterspezifische Schnell­schnürung für technische Passagen. Kombiniert mit dem Elica Natural Stride System, das durch asymmetrische Sohlenkonstruktion den natürlichen Bewegungsablauf unterstützt, soll der AKU Rock 2 sowohl beim Wandern als auch beim Kraxeln seine Stärken ausspielen.

Was die Materialherkunft betrifft, ist der Rock 2 nicht „Made in Italy“, sondern wird in Vietnam gefertigt. Die Komponenten stammen aus Vietnam, China, Taiwan und Deutschland, wobei der Lederanteil aus Taiwan kommt. 

 

Ich bin gespannt, ob der AKU Rock 2 das hohe Niveau seines Vorgängers halten – oder vielleicht sogar übertreffen kann

Erster Eindruck

Schon beim ersten Anziehen fühlt sich der Rock II DFS GTX wie ein alter Bekannter an. Der Tragekomfort, den ich bereits am Rock 1 so geschätzt habe, ist sofort wieder da – angenehm, direkt und ohne Einlaufen einsatzbereit. Besonders spürbar ist die optimierte Fersenform: Der Halt sitzt fester, der Fuß bleibt auch bei Bewegung stabil im Schuh, ohne Druckstellen oder Spielraum.

 

Die Passform ist neutral, nicht zu schmal und nicht zu breit. Die Zehenbox bietet ausreichend Raum, und die Schnürung verteilt den Druck dank des Dual Fit Systems sehr gleichmäßig – fast wie bei einer Bindung. Auch die Zunge liegt sauber an, ohne zu verrutschen oder Falten zu bilden.

Das Reinschlüpfen funktioniert unkompliziert. Wenn man den Schuh nicht zu fest schnürt, kommt man mit einem Schuhlöffel leicht hinein und auch wieder heraus, ohne jedes Mal komplett aufschnüren zu müssen. Dadurch ist er auch im Alltag schnell einmal im Einsatz.

 

In der Hand wirkt der Rock II sofort wertig. Das Obermaterial ist robust, der umlaufende Gummischutz massiv und sorgfältig verarbeitet. Die Vibram Approccio Megagrip-Sohle fühlt sich im ersten Eindruck eher weich an, was viel Bodengefühl verspricht. Das GORE-TEX Extended Comfort Futter trägt kaum auf, fühlt sich direkt angenehm an und vermittelt ein gutes Fußklima.

 

Optisch bleibt er sportlich-technisch, ohne überladen zu wirken. Die neuen Farben – Olive/Dark Orange und Grey/Orange – sind dezent und harmonisch, eine angenehme Alternative zu den oft grellen Designs anderer Hersteller.

 

Alles in allem macht der Rock II DFS GTX schon beim ersten Anziehen den Eindruck eines durchdachten, hochwertigen Allroundschuhs, der hohe Erwartungen für den Einsatz am Berg weckt.

Im Einsatz

Der Rock II DFS GTX durfte bei mir alles erleben: klassische Wanderungen, Bike & Hike und felsigere Einsätze bis hinein in den Klettersteig. Und genau da zeigt er, warum die Rock-Serie für mich seit Jahren zu den besten Allroundern gehört.

 

Für einen Approach-Schuh verhält er sich im Fels schlicht großartig. Auf nassen Wurzeln oder lockeren Schotterfeldern bleibt der Grip zuverlässig, und auf Platten oder kleinen Tritten arbeitet er präzise. Gerade einfache Klettereien, die man ungesichert geht, machen mit dem Rock II richtig Spaß – weil er die Balance aus Bewegungsfreiheit, Stabilität und Grip perfekt trifft. Verglichen mit meinem Rock 1 Mid bietet die flachere Variante hier sogar noch ein Quäntchen mehr Freiheit, während der Mid fürs reine Wandern oder moderat steilere Wege besser passt.

Herzstück bleibt die Vibram Approccio Megagrip-Sohle. Für mich ist sie die beste Vibram-Sohle, die ich bisher testen durfte: Sie packt zuverlässig im Fels, selbst wenn man auf Reibung unterwegs ist, und gibt auch auf nassem Untergrund volles Vertrauen. Faszinierend ist, dass sie trotz des exzellenten Grips erstaunlich langlebig ist. Selbst nach vielen Kilometern auf rauem Kalk zeigt sich kaum Abnutzung – für einen Zustiegsschuh ist das beeindruckend.

 

Auf langen Touren überzeugt der Rock II durch hohen Komfort. Das Elica-System unterstützt ein sehr natürliches Abrollen, und selbst nach acht Stunden Gehzeit fühle ich keine Ermüdung oder Druckstellen. Die Einlage wirkt weich, ohne schwammig zu sein, und sorgt dafür, dass der Fuß stabil eingebettet bleibt. Blasen oder Reibungen waren bei mir nie ein Thema – genau wie schon beim Rock 1.

 

Am Klettersteig macht der Schuh ebenfalls eine hervorragende Figur. Eisenstufen, kleine Felsvorsprünge oder Reibungspassagen – die Sohle vermittelt durchgehend Sicherheit. Ich habe mich in jeder Situation stabil gefühlt, und das ist genau das, was ich mir bei einem Schuh dieser Kategorie wünsche.

Beim Bike & Hike merkt man die Unterschiede zu anderen AKU-Modellen. Am Pedal greift der Rock II nicht so angenehm wie etwa der Omnia, der klar für diesen Einsatz gedacht ist. Für Touren, bei denen das Biken im Vordergrund steht, bleibe ich daher beim Omnia. Wenn es aber primär ums Wandern oder Kraxeln geht und das Rad nur der Zubringer ist, ist der Rock meine erste Wahl.

 

Die neue GORE-TEX Extended Comfort-Membran macht sich ebenfalls positiv bemerkbar. Sie ist sehr atmungsaktiv und sorgt auch an wärmeren Tagen für ein luftiges Gefühl im Schuh. Gerade im Vergleich zum Adapta, den ich zuletzt getestet habe, wirkt der Rock II fast schon „sommerlich leicht“ – ein kleiner Vorteil, der sich in der Praxis deutlich zeigt.

 

In Sachen Haltbarkeit überzeugt er auf ganzer Linie: weder Nähte noch Material zeigen nach mehreren Touren Abnutzungsspuren, auch nicht nach Einsätzen im scharfkantigen Kalkkarst. Einzig beim DFS-Schnürsystem bleibt bei mir ein Restzweifel. Funktional ist es genial – der Schuh sitzt bombenfest, lockert sich kaum und bietet über Stunden hinweg einen sicheren Halt. Doch meine Erfahrung mit dem Rock 1, bei dem das DFS irgendwann kaputtging und es keinen Ersatz gab, bleibt im Hinterkopf. Beim Rock II wirkt das System zwar solide, aber einen klaren Unterschied im Material konnte ich nicht feststellen. Sollte AKU hier nachbessern, wäre das aus meiner Sicht ein echter Schritt nach vorn.

 

Fazit

Der Rock II DFS GTX ist für mich ein gelungenes Update. Wer den Rock 1 mochte, wird den Nachfolger lieben, und wer ihn nicht kennt, wird nichts vermissen. Die Stärken sind geblieben, kleine Details wurden sinnvoll verfeinert.

Das DFS-Schnürsystem überzeugt weiterhin, auch wenn ich mir bei der Haltbarkeit und beim Service von AKU noch Verbesserungen wünschen würde. Trotzdem gibt es für mich aktuell keinen besseren Schuh in diesem Segment, und ich empfehle ihn jedem, der mich fragt.

Auch die Preis-Leistung stimmt. Der Rock II ist kein Schuh für eine Saison, sondern ein langlebiger Begleiter, der sich über Jahre bewährt. Damit hebt er sich klar von vielen Konkurrenzmodellen ab.

Sein Einsatzbereich reicht vom klassischen Wandern über Zustiege bis hin zu Klettereien. Nur auf dem Gletscher stößt er an seine Grenzen, alles darunter meistert er souverän.

Für mich ist er der beste Schuh für alles unterhalb der Gletschergrenze. Ein Modell, das man nicht mehr missen möchte und das man sicher vermisst, wenn es irgendwann kaputtgeht.

 

Vielen Dank an das Team von Outsidestories für die Zurverfügungstellung der Schuhe.

 

outdoor blogger codex